#Odendorf blüht auf!


Ihr Odendorfer Ortsvorsteher, Jürgen Bröhl
Ihr Odendorfer Ortsvorsteher, Jürgen Bröhl
Nachdem auch im Rhein-Sieg-Kreis der Inzidenzwert der Corona-Pandemie in den vergangenen Tagen über den Grenzwert von 100 gestiegen ist, hat die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung vom 30.03.2021 über ein neues Regelwerk für schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, gültig ab dem 01.04.2021, informiert. Die Einschränkungen werden als Notbremse verstanden, wobei allerdings auch Lockerungen der Kontakteinschränkungen bei Vorlage von tagesaktuellen, negativen Testbescheinigungen möglich sind.
Die Einzelheiten können der Internet-Seite des Rhein-Sieg-Kreises entnommen werden: https://www.rhein-sieg-kreis.de/presseinformationen/2021/Maerz/notbremse.php .
Für uns in Odendorf wurde der Dorfsaal im Bendenweg als Test-Stelle hergerichtet. Die erforderliche Anmeldung ist möglich über: https://www.behring-apotheke-swisttal.de
Der Ortsausschuss wünscht allen Lesern unserer Homepage - trotz aller Einschränkungen - ein frohes Osterfest und bleiben Sie gesund!
In Anbetracht der aktuellen Corona-Lage hat der Vorstand des Ortsausschusses Odendorf e.V. beschlossen, die in den vergangenen Jahren nach der Heiligen Messe übliche Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am Ehrenmal neben der St. Petrus und Paulus Pfarrkirche abzusagen. Eine entsprechende Pressemitteilung ist in Vorbereitung.
Stattdessen beabsichtigen der Ortsvorsteher und der Vorstand des Ortsausschusses, im Anschluss an die Heilige Messe einen Kranz am Ehrenmal „in aller Stille“ (d.h.: ohne Reden und Chorgesang und ohne An- und Abmarsch mit Musik) niederzulegen und damit das Gedenken an die Opfer in den zwei Weltkriegen und danach auch in diesem Jahr und unter den aktuellen Umständen aufrecht zu erhalten.
Wir würden uns freuen, wenn Bürger*innen aus Odendorf an der Kranzniederlegung teilnehmen könnten - natürlich unter Wahrung der Abstandsregelungen und mit Maske.
Tel.: 02255 / 921 85 71 (Schriftführer)
Email: info@odendorf.net
oder über unser Kontaktformular
oder bei Facebook:
Spenden richten Sie bitte an die
Kreissparkasse Köln (BIC: COKSDE33xxx)
IBAN: DE46 3705 0299 0059 0017 75
Wir sind berechtigt, bei Spenden für Satzungszwecke Zuwendungsbestätigungen auszustellen.